Unser Grundverständnis
Seit 1977 streben wir kompromisslos danach, Rucksäcke, Taschen und Abenteuerreisegepäck von höchster Leistungsfähigkeit und Qualität herzustellen. Dieses Bestreben nach erstklassiger Performance und Qualität hat uns dahin gebracht, wo wir heute stehen, und wird auch zukünftig immer ein Teil unserer DNA sein. Über die Zeit hat sich unser Denken jedoch weiterentwickelt. Heute genügt uns ein leistungsfähiges Premiumprodukt allein nicht mehr, wir möchten unsere Produkte auch so verantwortungsvoll wie möglich herstellen.
Uns ist klar geworden, dass dies ein Weg ist, kein Ziel. Allerdings ist dieser Weg gar nicht so anders als der einer neuen Produktentwicklung: Er erfordert neue Ideen, die Entwicklung von Konzepten und Modellen, das Testen dieser Modelle und die Auswertung der Testergebnisse – und dann gilt es, den Prozess so oft zu wiederholen, bis ein Endergebnis steht, auf das wir stolz sein können. Das erfordert Zeit und einen klaren Fokus, und wir sind motiviert, uns dieser Herausforderung zu stellen, die in unserer hochwertigen Produktkategorie alles andere als einfach ist. Wir stellen Euch hier Maßnahmen vor, die wir bereits umgesetzt haben, Maßnahmen, an denen wir momentan arbeiten, und solche, die wir zukünftig angehen wollen. Wir wollen unser Tun so transparent wie möglich darstellen, daher halten wir Euch auf dieser Seite mit regelmäßigen Aktualisierungen auf dem Laufenden. Wir alle profitieren von einem offenen Dialog, also zögert nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.
Logistik & Produktverpackung
Wir streben kontinuierlich danach, unsere Logistik-CO2-Bilanz zu reduzieren. 2018 haben wir unsere Versandkartongrößen überarbeitet und neue Kartons für unsere Baltoro- & Deva-Rucksäcke eingeführt, mit denen wir die Versandeffizienz um 21% verbessert haben. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass wir weniger Luft und weniger Container durch die Weltgeschichte schicken und so auf dem Transportweg von unseren Fabriken zu unseren Lagerhäusern (welches der weiteste Teil der Reise eines Produkts zu Euch, unseren Kunden, ist) weniger Kraftstoff verbrauchen. Wir achten schon in der Entwicklung auf die Minimierung der Verpackung und suchen nach Möglichkeiten, unsere CO2-Bilanz durch verantwortungsvolles und umweltfreundliches Verpackungsmaterial zu reduzieren. Ein weiteres Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit, wieder von unseren Baltoro- & Deva-Rucksäcken, war ein Projekt, bei dem wir ein Wellpapperohr eliminieren wollten, das wir zum Schutz der 3D-Schultergurt-Form während des Transports genutzt hatten. Um dieses Rohr zu ersetzen, entwickelten wir ein spezielles biologisch abbaubares Luftkissen. Diese Umstellung spart ungefähr 3,5 Tonnen neuer Wellpappe, die sonst auf dem Müll landen würden.
Reparaturfreundliche Produktentwicklung
Über die Jahre haben wir viel darüber gelernt, wie man Produkte so konstruiert, dass sie ein Leben lang halten. Diese Verpflichtung zur Qualität hat uns dazu gebracht, bei der Produktentwicklung speziell darauf zu achten und entsprechende Prozesse zu etablieren, dass unsere Produkte einfach zu reparieren sind. Das erfordert intensive Produkttests, sowohl im Labor wie auch draußen, sowie langjährige Erfahrungswerte und eine Entwicklungshistorie. Schließlich braucht es durchdachte Konstruktionslösungen und eine ausgereifte Organisation von Ersatzteilen und Reparaturmanagement im Hintergrund, damit wir schnell und effizient die Lebenserwartung von Rucksäcken verlängern können, die nach Jahren im Outdooreinsatz ein bisschen Pflege und ein paar Streicheleinheiten brauchen. Kurzum: Wenn wir hier gute Arbeit leisten, dann können wir dafür sorgen, dass Produkte nicht komplett ersetzt werden müssen, sondern nur ein kleines Teil ausgetauscht wird, um die Produktlebenszeit zu verlängern.
Lebenslange Garantie / Rucksack-Reparaturservice –Produktlebenszeit verlängern
Über Jahrzehnte haben wir für unsere „Lebenslange Gregory-Garantie“ in Reparaturservicestellen investiert, die lokal in den Ländern angesiedelt sind, um einen Rucksack im Schadensfall schnell reparieren zu können. Wenn ein Rucksack nicht mehr repariert werden kann oder sein Produktlebensende erreicht ist, verwerten und/oder verwenden wir mittlerweile verschiedene Teile des Rucksacks wieder. Diese Maßnahmen haben Zehntausenden von Rucksäcken zu einem längeren Leben verholfen und viele Rohstoffe vor dem Müll bewahrt. Die Produktlebensdauer zu verlängern ist ein sehr sinnvoller Weg, um die Gesamt-Ökobilanz eines Produkts zu verbessern, deshalb sind wir stolz, unseren Kunden diese Möglichkeiten zu bieten.
Klimaneutralität
Unser Ziel ist es, unsere CO2-Bilanz durch eine globale Strategie zu verbessern, die darauf abzielt, unseren Treibhausgasausstoß, unseren Energieverbrauch und unser Müllaufkommen zu verringern. Das umfasst das Produkt selbst (siehe oben), unser Logistikmanagement (wie werden die Produkte rund um die Welt bewegt und gelagert), und ebenso unser Verhalten an unseren Bürostandorten weltweit (keine Einwegflaschen, Recycling, Fahrradabstellmöglichkeiten, hundefreundliche Büros zur Reduzierung von Hin- und Herfahrten).
Lieferkettenmanagement
Gregory Mountain Products arbeitet daran sicherzustellen, dass unsere Lieferkette unsere Firmenwerte widerspiegelt. Wir haben einen Verhaltenskodex, zu dem wir unsere Lieferanten und Partner verpflichten, der sicherstellt, dass diese ihre Arbeiter fair behandeln, ihnen eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung bereitstellen und der von ihnen fordert, dass sie Maßnahmen zum Schutz der Umweltqualität vor Ort ergreifen.
Durch unser Social Compliance Program (SCP) und die damit verbundenen Vereinbarungen mit Lieferanten versuchen wir, alle Fälle von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Menschenhandel zu verhindern und die Einhaltung aller lokalen Gesetze sicherzustellen.
Gregory Mountain Products führt unangekündigte Prüfungen vor Ort bei Lieferanten durch und beauftragt dazu auch unabhängige Dritte. Wir fördern eine offene Kommunikation mit den Vertretern und Mitarbeitern unserer Fertigungsstätten hinsichtlich Umwelt-, Gesundheits-, Sicherheits –und sozialer Themen und haben klare Verantwortlichkeiten und Standards, um Fälle von Nichteinhaltung zu adressieren und zu beheben.
Unsere Firmenkultur, unsere Mitarbeiter & soziale Verpflichtung
Die Gregory-Firmenkultur
Unsere Firmenkultur folgt dem Motto “Work hard, play hard“, und jedes Mitglied unserer Mitarbeiterfamilie hat sich dafür entschieden, seine Leidenschaft fürs Draußensein und Naturerlebnisse mit seinem Beruf zu verbinden. Im Jahr 2015 haben wir eine neue weltweite Firmenzentrale einige Meilen südlich von Salt Lake City am Fuß der Wasatch Mountains geplant und gebaut, die unserem Team großartige Möglichkeiten bietet, lokale Trails ebenso wie örtliche Restaurants und Geschäfte in kürzester Entfernung zu erreichen. Wenn Du an einem beliebigen Tag in unser Büro kommst, siehst Du jede Menge Bikes, Ski, schmutzige Schuhe, Überbleibsel gemeinsamer Essens- und Getränkerunden und annähernd so viele Hunde wie Mitarbeiter. Und natürlich Rucksäcke, Unmengen an Rucksäcken! Wir fertigen unsere Prototypen direkt hier im Büro und spazieren quasi zur Hintertüre raus, um sie zu testen. Mit 270°-Blick auf die Berge spüren wir überall um uns herum die Energie der Berge, die uns inspiriert und motiviert, die Grenzen der Entwicklung neuer Produkte immer weiter zu verschieben, und die uns den ganzen Tag ein fröhliches Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die European Outdoor Conservation Association EOCA
Gregory ist Mitglied der European Outdoor Conservation Association (EOCA). Gegründet im Jahr 2006 mit der Vision, Wildtiere und Ökosysteme für die Zukunft zu erhalten, möchte die Outdoor Branche so etwas an die Natur zurückgeben. Die EOCA nutzt 100% ihrer Mitgliedsbeiträge für Projekte die von Organisationen die für die Finanzierung ihrer Projekta ausgewählt wurden realisiert werden. Jedes Mitglied, wie Gregory, kann bis zu 3 Projekte vorschlagen die sie gerne unterstützen würden. Die Projekte die den Nachhaltigsten Nutzen verprechen, werden am Ende utnerstützt.
Unsere Mitarbeiter/innen
Unsere Mitarbeiter/innen sind seit jeher unser größtes Kapital. Unser Ansatz war schon immer, die bestmöglichen Talente zu gewinnen und zu halten und ihnen sinnvolle Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Wir belohnen und würdigen Leistung und sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung, wir fördern und unterstützen Mitarbeitergesundheit und –wohlbefinden.
Beschäftigung
Wir verpflichten uns, sowohl gleichberechtigte Beschäftigungs- wie auch Karrieremöglichkeiten zu fördern. Nicht nur in unseren Büros in Salt Lake City, sondern weltweit möchte Gregory ein Unternehmen sein, bei dem topqualifizierte Menschen arbeiten wollen, bei dem Menschen aufgrund ihrer Leistung eingestellt und befördert werden und bei dem es Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Betriebs gibt.
Individuelle Entwicklung
Gregory legt sein Augenmerk auf die Entwicklung und Auszeichnung von Teams und pflegt eine Kultur der Anerkennung, um Höchstleistungen, Erfolg und die Bindung talentierter Mitarbeiter zu fördern.
Gesundheit am Arbeitsplatz
Wir verpflichten uns zum Schutz der Sicherheit, Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Angestellten am Arbeitsplatz. Wir befolgen etablierte Verfahren, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Produktqualität
Wir haben für jede unserer großen Produktkategorien ein Qualitätshandbuch erarbeitet, welches laufend optimiert wird. Gregory hat ein umfangreiches Qualitätssicherungsprogramm entwickelt, um sicherzustellen, dass die Produkte, die wir verkaufen, unsere strengen Leistungsanforderungen erfüllen oder übertreffen (z.B. Abnutzung und Langlebigkeit) und zu Recht unser bekanntes Siegel „Lebenslange Gregory-Garantie“ tragen. Das Programm beschreibt die erforderlichen Tests, die unsere Marken/Produkte durchlaufen müssen, und das Testequipment, das für die Durchführung dieser Tests eingesetzt werden soll.
Produkttests
Produkttests und die Inspektion der Rohmaterialien, Teile und Endprodukte werden an jedem unserer Produktionsstandorte durchgeführt, um die Einhaltung der Verarbeitungsstandards zu gewährleisten, ebenso mit unseren eigenen speziell entwickelten Testmaschinen für Endprodukte, die wir in unserem Labor in Salt Lake City eingerichtet haben. Zudem haben wir ein umfangreiches weltweites Netzwerk von Testern und Markenbotschaftern, die sicherstellen, dass alle neuen Produkte unter realen Bedingungen getestet und hart rangenommen werden. Uns ist wichtig, dass dies in einer Vielzahl von Einsatzumgebungen, unter verschiedensten Bedingungen und durch eine breite Palette von Nutzern geschieht.
Kundendienst
Die Lebenslange Gregory-Garantie, Informationen zu Service und Reparaturen ebenso wie alle Kundendienstinformationen sind auf unserer Webseite zu finden. Der Kundendienst ist dezentral in jeder Region bzw. jedem Land organisiert, und wir bemühen uns, diesen professionell, freundlich und effizient auszuführen.
Datenschutz
Die Firmenpolitik von Gregory zielt darauf ab, sämtliche anwendbaren Datenschutzgesetze und –vorschriften zu erfüllen. Lest unsere Datenschutzbestimmungen durch, wenn Ihr die Details wissen wollt, und zögert nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihr Fragen dazu habt.